Unklare flottierende Struktur im Bereich der Vena cava inferior – direkt am Übergang zum rechten Atrium. Aufgrund der typischen Lage sowie fehlender Krankheitszeichen kommt								
				Kasuistiken
Diese Seite befindet sich im Aufbau. Die Auflistung der Pathologien ist nicht vollständig!
									27-jähriger Patient mit akut einsetzenden, stärksten epigastrischen Schmerzen. Weitere klinische Beschwerden wurden negiert. Vorerkrankungen waren nicht bekannt. Sonographisch ergab sich ein Normalbefund. In einer								
				
									92-jährige Patientin mit Insulinom des Pankreas. Wegen rezidivierender Hypoglykämien erfolgte die stationäre Behandlung. In der Abdomensonographie wurde ein kleiner echoarmer Tumor im Bereich des								
				
									54-jährige Patientin mit GIST des Magens. Die Patientin wurde mit einer transfusionspflichtigen Anämie zugewiesen, klinischerseits wurde Teerstuhl vernommen. Bereits in der Abdomensonographie war eine								
				
															- Kategorien: Pankreas, Pankreatitis
 
									62-jährige Patientin mit Autoimmunpankreatitis Typ I. MR-morphologisch wurde der V. a. ein Pankreasschwanzkarzinom geäußert, abdomensonographisch bestätigte sich die Darstellung einer großen echoarmen Raumforderung im								
				
									50-jähriger Patient mit einem Lateral Spreading Tumor (granular type- LST-G) im Caecum. Nach Unterspritzung mit Kochsalzlösung, Adrenalin und Indigokarmin führten wir eine Polypektomie in								
				
															- Kategorien: Cholestase, Leber, Tumor
 
									86-jährige Patientin mit intrahepatischer Cholestase bei dringendem V. a. hepatisch metastasiertes cholangiozelluläres Karzinom. Klinisch erschien ein ikterisches Hautbild, zudem berichtete die Patientin von Gewichtsverlust.								
				
															- Kategorien: Abszess, Divertikulitis, Kolon
 
									87-jährige Patientin mit Sigmadivertikulitis Typ IIb mit Abszess. Klinisch fielen linksseitige Unterbauchschmerzen und Schüttelfrost auf. Initial wurde die Indikation zur operativen Sanierung gestellt, welche								
				
									59-jährige Patientin mit infizierter Leberzyste bei polyzystischer Leber- und Nierendegeneration. Oberbauchschmerzen, Schüttelfrost und Fieber führten zur stationären Aufnahme. In der Abdomensonographie wurden multiple Zysten								
				
									52-jähriger Patient mit Afferent-Loop-Syndrom nach pyloruserhaltender Pankreaskopfresektion bei Pankreaskarzinom – Teil 2/2. Nach erfolgreicher Anlage einer EUS-geführten Gastroenterostomie erfolgte die endoskopische Inspektion der zuführenden								
				
									52-jähriger Patient mit Afferent-Loop-Syndrom (Syndrom der zuführenden Schlinge) nach pyloruserhaltender Pankreaskopfresektion bei Pankreaskarzinom – Teil 1/2. Ikterus, epigastrische Schmerzen und Fieber durch Cholangitis traten								
				
															- Kategorien: Kolon, Mesenterialischämie
 
									85-jährige Patientin mit non-okklusiver Mesenterialischämie (NOMI). Unmittelbar nach operativer Versorgung einer Schenkelhalsfraktur entwickelte die Patientin Diarrhoe und abdominelle Schmerzen. Sonographisch erschien eine pathologische Kokarde								
				